Case Study
| Toyota | Data-based Issue Detection

Wenn Daten blitzschnell Mehrwert schaffen

x Kosten reduzieren
x Intelligente Prozesse schaffen
x Schnell zum MVP

Tags Datengetriebenes Unternehmen | SAP
Lesezeit

Potentielle Qualitätsmängel bergen für Automobilherstellende, aber auch Unternehmen jeder Branche, ein hohes Risiko. Beim Ausfall sicherheitsrelevanter Bauteile im Straßenverkehr stehen nicht nur Menschenleben auf dem Spiel. Die nötigen Rückrufaktionen sorgen bei Herstellenden für Kosten in Millionenhöhe. Toyota Deutschland suchte nach einer Lösung, um Qualitätsmängel frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen und fand mit uns einen Partner, der schnell für Ergebnisse sorgte.

Evolution in a nutshell

01 Die Herausforderung

Geschwindigkeit auf die Straße bringen


Bis zur Erkennung von im Feld auftretenden Qualitätsmängeln und deren Rückmeldung in die Produktion vergeht meist einige Zeit. Zeit, die reduziert werden muss, denn je länger die Vorlaufzeit dauert, desto höher die Kosten für Herstellende. Wie verkürzt man also die Lead-Time bis zur Erkennung des Problems?

Aufgrund unserer umfassenden Erfahrung in den relevanten Bereichen Big Data und Analytics konnte unser Team rasch und präzise zu einer individuellen Lösung mit hoher Kosten-/Nutzenrelation beitragen.

»Aus großen Datenmengen den maximalen Mehrwert schöpfen – bei dieser Aufgabe laufen wir gerne auf Hochtouren. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir ein erstes MVP live setzen, bei relativ geringen Kosten für unsere Kund:innen.«

Andreas Bader, Gründer und CEO

02 Die Lösung

Big Data und Analytics für die frühzeitige Erkennung von Produktionsmängeln


Die innovative Lösung setzten wir im Rahmen eines kompakten Projektvorgehens, das sich bereits vielfach bewährt hat, in enger Abstimmung mit der Kundenseite um.
Die Lösung sammelt, konsolidiert und analysiert tagesaktuell alle Reparaturleistungen der Toyota-Händler:innen. Dabei werden durch Schaffung und Vergleich von Referenzgruppen Anomalien automatisiert aufgespürt. Werden dabei vorgegebene Schwellenwerte überschritten, schlägt das System Alarm und liefert Handlungsempfehlungen für den Aftersales. Hersteller:innen können so frühzeitig auf Qualitätsmängel reagieren.

03 Der Mehrwert

In kurzer Zeit von 0 auf 100: Kosteneinsparungen in Millionenhöhe


Schon wenige Tage nach Go-Live zeigten sich die positiven Effekte der Maßnahme: Eine Reduktion der Lead-Time um mehr als 50% spart den Hersteller:innen Folgekosten in Millionenhöhe. Der Roll-out und die Anbindung aller deutschen Toyota-Händler:innen verlief ebenso zügig und reibungslos wie das gesamte Projekt – Evolution nicht morgen, sondern heute.

Weitere Artikel

Thinkspace

Need for Uniqueness, der Auslöser für die Notwendigkeit von mehr Flexibilität in der Fertigung

Industrie 4.0 | Neue Geschäftsmodelle

Case Study

Wenn Daten blitzschnell Mehrwert schaffen

x Kosten reduzieren
x Intelligente Prozesse schaffen
x Schnell zum MVP

Datengetriebenes Unternehmen | SAP

Story

It’s time for evolution

x Markenrelaunch
x Design & Experience
x Evolution

Customer Experience

Event

SAP S/4HANA Finance

07. März 2023

10:00 – 10:45 Uhr

SAP