Fachbeitrag

Auf dem Weg zum Serviceanbieter

Autor Rebecca Jankowski
Tags Datengetriebenes Unternehmen | digitale intelligente Prozesse | Industrie 4.0 | IT&Production | Neue Geschäftsmodelle
Lesezeit

Ein Gastartikel im Magazin IT&Production:

 

Betrachtet man die historische Entwicklung hin zur Industrie 4.0 zeigt sich, dass während der ersten drei industriellen Revolutionsstufen der Fokus auf Mechanisierung, Massenproduktion und Automatisierung lag. Heute geht es mehr um die Herstellung kostengünstiger, individueller Einzelstücke durch eine flexible, selbstorganisierte Fertigung. Darüber hinaus ermöglichen neue Geschäftsmodelle den Schritt vom Produktanbieter in Richtung Serviceanbieter. Und all das gelingt auf Basis der richtigen Technologie.

 

2016 startete das Projekt ’Basissystem Industrie 4.0‘. Ziel war die Entwicklung einer Middleware, die die erforderlichen Dienste für die Industrie 4.0 bereitstellt.

In unserem Artikel in der IT&Production zeigen wir zwei beispielhafte Szenarien, wie auf dieser Grundlage neue Geschäftsmodelle etabliert werden können.

Den gesamten Artikel finden Sie hier.

Weitere Artikel

Story

ERP – Durchgängige Geschäftsprozesse sind auch im Mittelstand ein Muss

16. Juni 2022

Prozessoptimierung | SAP

Der digitale Produktpass: Ticket zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Industrie 4.0 | Konstruktionspraxis | Neue Geschäftsmodelle | Soziale Verantwortung

„Tinder“ für Pflegekräfte: objective partner entwickelt Vermittlungsplattform ennie

Customer Experience | Neue Geschäftsmodelle | PRNews24 | Prozessoptimierung | Soziale Verantwortung

Thinkspace

Digitale Services werden zur Notwendigkeit für wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Unternehmens

Prozessoptimierung