Thinkspace

Objective View - Who likes junk IT?

Insights placeholder image Objective Partner
Reading time

IT im Spannungsfeld der zentralen Anforderungen unserer Zeit


Themen der Digitalisierung und der Digitalen Transformation landen meist auf den Tischen der IT. Doch dieser fällt es schwer mit der notwendigen Innovation auf die Anforderungen zu reagieren. Und das ist auch kein Wunder, hat sie doch die zentrale Aufgabe einen stabilen und reibungslosen Betrieb – und damit die Aufrechterhaltung des Kerngeschäfts – abzusichern. Eine Momentaufnahme, in der sich Innovation und Erhalt gegenüberstehen. Und genau darin liegt das Problem: Sicherstellung einer stabilen Applikationslandschaft und das Vorantreiben von Innovation gehen oftmals nicht Hand in Hand. Und während die IT im klassischen Sinn versuchte SLAs zu schaffen, entfernten sich die Fachbereiche immer weiter von diesen Strukturen. Der Ruf nach schnellen, innovativen Lösungen wird lauter. Ein Business–IT–Alignment nahezu unlösbar.

 

Es benötige eine Agile–IT um dieser Herausforderung Herr zu werden. Diese muss einerseits für die notwendige Stabilität sorgen und andererseits die benötigte Innovation und Geschwindigkeit liefern. Nur wer beides vereint und in der Lage ist, die Anforderungen des Marktes agil und in Form innovativer Lösung zu bewältigen, kann die fast grenzenlose Möglichkeiten der digitalen Transformation für sich nutzen.

 

Denn der Wandel, den die digitale Transformation mit sich bringt, schafft Chancen, aber auch disruptive Konsequenzen für Unternehmen und Branchen. Während es etablierten und großen Unternehmen schwer fällt, mit Innovationskraft und Geschwindigkeit auf die sich verändernde Situation ihres Marktes zu reagieren, gelingt es mehr und mehr kleinen Unternehmen, die Chancen zu erkennen und zu nutzen. Marktverhältnisse werden sich ändern und die Geschwindigkeit, darauf mit Innovation zu reagieren, wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Beispiele dafür gibt es zu Genüge, sei es aus dem Online–Handel, Konsumgüterbereich oder Versicherungsumfeld.

Die IT muss sich vom klassischen Verwalter Ihrer Systeme zum strategischen Partner entwickeln. Dabei gilt es bestehende Probleme zu lösen und damit Raum für Innovation zu schaffen. Die IT darf dabei nicht mehr nur als Ressource verstanden werden, sondern muss als zentraler Bestandteil von Dienstleistungen, neuen Produkten und Geschäftsmodellen fungieren.

 

Die IT muss neu erfunden werden. Der Ansatz dazu: Minium–Viable–Product. Um unseren eigenen Vorstellungen gerecht zu werden brauchen wir schnelle Ergebnisse und Erfolge. Wir suchen nicht die optimale Lösung für die nächsten zehn Jahre, sondern eine Lösung für das aktuelle Problem. Dabei ist das Abweichen vom klassischen „Plan – Build – Run“ nur ein notwendiger Schritt. Der Fokus muss auf die zentralen Anforderungen unserer Zeit gelegt werden:
Innovate – Design – Transform

More articles

Webinar

5 steps to a digital Battery Passport

June 05, 2025

10:00 - 11:00 a.m.

Industry 4.0 | Webinars

Technical contributions

Wirtschaftswoche: sme sector relies on domestic AI

Automation | Artificial intelligence

Webinar

Webinar: The digital product passport

august 06, 2024

15:00 - 16:00

DPP | Industry 4.0 | Webinars

Webinar

SAP Integration Suite - The future is now

June 06, 2023

16:00 - 16:45

SAP

Transmission confirmed

Thank you for your interest. Please click here to start your download.

Transmission confirmed

Thank you for your interest. Please click here to start your download.