Fachbeiträge

Der Weg zum “Clean” Core: Grundlagen und Vorteile

Tags Prozessoptimierung | SAP
Lesezeit

In der heutigen digitalen Geschäftswelt müssen Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen schlank, effizient und zukunftssicher gestalten. Eine vielversprechende Strategie ist der Clean Core-Ansatz für ERP-Systeme. Doch was genau bedeutet Clean Core und welche Vorteile bietet diese Strategie?

 

In diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Strategie des SAP Clean Core. Wir erläutern, warum es für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse so wichtig ist und welche Vorteile es Ihnen bietet.

Was ist Clean Core?

SAP Clean Core ist eine Strategie, bei der das SAP S/4HANA-System von unnötigen Anpassungen befreit wird oder dafür vorbereitet wird. Das Ziel ist es, die Kernprozesse standardisiert und effizient zu halten. Das System bleibt schlank und die Komplexität wird reduziert. Nur essentiellen Anpassungen und Erweiterungen werden vorgenommen.

Clean Core Vorteile

  • Reduktion von Wartungskosten: Ein sauberer Kern bedeutet weniger Anpassungen, die gewartet werden müssen. Das führt zu erheblichen Kosteneinsparungen bei der IT-Wartung.
  • Erhöhte Systemstabilität: Weniger Anpassungen minimieren das Risiko von Systemausfällen und Fehlern. Das erhöht die Zuverlässigkeit und Stabilität des SAP S/4HANA-Systems.
  • Schnellere Updates und Upgrades: Ein Clean Core ermöglicht schnellere und einfachere Updates und Upgrades, da weniger benutzerdefinierte Anpassungen berücksichtigt werden müssen.
  • Automatisierung und Effizienzsteigerung: Ein standardisiertes System fördert die Automatisierung von Geschäftsprozessen, was zu höheren Effizienzgewinnen und geringeren Fehlerquoten führt.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Ein schlankes ERP-System ist leichter an neue Geschäftsanforderungen anzupassen und zu skalieren, was die Agilität des Unternehmens erhöht.

Pit Wunderlich im Gespräch mit einem Kunden zum Thema SAP Clean Core
Der Weg zu einem Clean Core

Die Implementierung einer Clean Core-Strategie erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung. Die folgenden Schritte sind dabei essentiell und dienen der erfolgreichen Umsetzung dieser Strategie.

  1. Bestandsaufnahme der aktuellen Anpassungen: Beginnen Sie mit einer umfassenden Analyse Ihres bestehenden ERP-Systems, um alle benutzerdefinierten Anpassungen und Eigenentwicklungen zu identifizieren.
  2. Bewertung der Notwendigkeit von Anpassungen: Überprüfen Sie, welche Anpassungen tatsächlich notwendig sind und welche eliminiert oder durch Standardfunktionen ersetzt werden können.
  3. Bereinigung und Optimierung: Entfernen Sie unnötige Anpassungen und optimieren Sie die verbleibenden, um die Komplexität zu reduzieren.
  4. Standardisierung von Prozessen: Implementieren Sie standardisierte Geschäftsprozesse, um die Effizienz und Automatisierung zu fördern.
  5. Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung: Implementieren Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um sicherzustellen, dass Ihr ERP-System stets optimal läuft und den aktuellen Geschäftsanforderungen entspricht.

Ein Clean Core-Ansatz bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre ERP-Systeme schlank, effizient und zukunftssicher gestalten möchten. Durch die Reduktion von Anpassungen und die Standardisierung von Prozessen können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen und gleichzeitig die Flexibilität und Agilität ihrer IT-Infrastruktur erhöhen.

 

Besonders im Kontext der S/4HANA Transformation ist die Clean Core-Strategie entscheidend, da es den Übergang zu S/4HANA vereinfacht und beschleunigt, indem es die Systemkomplexität reduziert und Anpassungskosten minimiert.

 

Unternehmen, die noch vor der Brownfield Transformation stehen, profitieren von einer frühzeitigen Implementierung der Clean Core-Strategie, da sie so die Effizienz und Stabilität ihres zukünftigen Systems sicherstellen können.

 

Nach einer Brownfield Transformation sollten Unternehmen über Clean Core nachdenken, um bestehende Ineffizienzen zu beseitigen und die Leistungsfähigkeit ihres Systems nachhaltig zu verbessern.

 

Sichern Sie sich die Vorteile der Clean Core-Strategie

Sind Sie bereit, den Weg zu einem Clean Core in Ihrem Unternehmen zu gehen? Unser SAP Clean Core Assessment bei objective partner bietet Ihnen eine umfassende Bewertung Ihrer aktuellen SAP-ERP-Landschaft und maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer Systeme. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren und einen Termin für Ihr persönliches Assessment zu vereinbaren.

Weitere Artikel

Webinar

KI-Strategie statt Tool-Chaos: In 6 Schritten zum Pilotprojekt

13. Mai 2025

11:00 Uhr

Künstliche Intelligenz | Operaide | Webinare

Webinar

Wie KI-ready ist Ihr Unternehmen?

19. Februar 2025

11:00 Uhr

Künstliche Intelligenz | Operaide | Webinare

Unkategorisiert

Road to Transformation –
Warum überhaupt S/4HANA?

30. August 2022

10:00 – 10:45 Uhr

Transmission confirmed

Thank you for your interest. Please click here to start your download

Übermittlung bestätigt

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte klicken Sie hier um Ihren Download zu starten.