Projekt-Kickoff mit Design Thinking
Starten Sie Ihr Projekt auf dem richtigen Weg mit einem maßgeschneiderten Projekt-Kickoff-Workshop. In diesem Workshop nutzen wir die Design Thinking Methode, um ein gemeinsames Verständnis für das Projekt zu schaffen, die Bedürfnisse Ihrer Benutzer zu identifizieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Der Startschuss für
Ihren Projekterfolg
Durch eine strukturierte 360-Grad-Analyse und kreative Ideenfindung sorgen wir dafür, dass alle relevanten Stakeholder involviert werden und die Projektziele klar definiert sind. Mit der Erstellung von Prototypen und dem anschließenden Testen optimieren wir Ihre Lösung auf Benutzeranforderungen und stellen sicher, dass der Projekterfolg von Anfang an gesichert ist.
Ablauf des
Workshops
Der Design Thinking Workshop führt das Team schrittweise durch einen kreativen und strukturierten Prozess, der darauf abzielt, ein tiefes Verständnis für das zu lösende Problem zu erlangen und nutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln. Im Verlauf des Workshops werden die Teilnehmer durch verschiedene Phasen begleitet, die es ermöglichen, innovative Ideen zu generieren, Prototypen zu entwickeln und diese mit den Nutzern zu testen. Jede Phase des Workshops ist darauf ausgerichtet, fundierte Ergebnisse zu erzielen, die direkt in das Projekt einfließen können.
Am Ende des Workshops resultieren greifbare Outputs, darunter detaillierte Benutzergruppen mit zugehörigen Personas, eine klare Problemdefinition, erste Low-Fidelity Prototypen sowie wertvolle Test-Evidenzen. Diese helfen dabei, die Erfolgswahrscheinlichkeit des Projekts maßgeblich zu steigern und die Akzeptanz sowohl bei Stakeholdern als auch bei den beteiligten Mitarbeitern zu erhöhen.
Innovation entsteht dort, wo unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und gemeinsam an Lösungen gearbeitet wird. Design Thinking schafft den Raum, in dem Ideen wachsen können.
Weitere Informationen
Der Workshop ist flexibel und kann je nach Ihren Anforderungen und dem Umfang des Projekts zwischen einem und drei Tagen dauern. Diese Zeitspanne ermöglicht es Ihrem Team, die verschiedenen Phasen des Design Thinking – von der Problemdefinition bis zum Prototyping und Testing – intensiv zu durchlaufen.
Der Workshop ist für Gruppen von mindestens 8 bis maximal 20 Teilnehmern ausgelegt. Diese Gruppengröße gewährleistet eine ausgewogene Mischung aus produktiver Teamarbeit in kleineren Gruppen und effektivem Austausch im Plenum.
Der Workshop kann entweder in unserem speziell ausgestatteten Kreativ-Space in Weinheim oder direkt bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Unser Kreativ-Space bietet auf über 1.000 Quadratmetern vielseitige Arbeitsinseln für Kleingruppen und großzügige Flächen für die gemeinsame Diskussion und Präsentation von Ergebnissen.
Sollte der Workshop bei Ihnen vor Ort stattfinden, benötigen Sie einen Meeting- oder Konferenzraum mit flexibler Tischanordnung und ausreichend Platz für bis zu 20 Personen. Ergänzend sind Pin- oder Whiteboards von Vorteil. Alle weiteren Materialien, die für den Workshop benötigt werden, bringt unser Referent mit.
Der Workshop wird von Thomas Weis geleitet, einem erfahrenen Projektmanager mit umfangreicher Expertise an der Schnittstelle zwischen Business und IT. Seine langjährige Erfahrung und sein fundiertes Wissen im Bereich Design Thinking machen ihn zum idealen Moderator. Er hat diesen Workshop selbst entwickelt und ihn bereits erfolgreich auf globaler Ebene in einem der größten Softwareunternehmen Europas durchgeführt.
Evolution zum Greifen nah.
Packen wir’s an.
Kontaktaufnahme
Thomas Weis
Chief Expert Digital Transformation
Noch
Fragen?
Haben Sie noch Fragen zum Workshop oder benötigen Sie weitere Informationen? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam den nächsten Schritt zu Ihrem erfolgreichen Projektstart zu gehen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen