Holacracy

o-symbol

Responsive Organisation statt starre Strukturen.

Ganz im Sinne von New Work, leben wir das Konzept der responsiven Organisation. Innerhalb unserer Circles können wir agil und effizient auf neue Markt- und Kundenanforderungen reagieren und dabei eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. Wir begegnen uns stets auf Augenhöhe und Wertschätzung.

Ziel dabei ist das große Ganze im Blick zu behalten und dabei Raum für die individuelle Weiterentwicklung zu geben. Unsere Mitarbeiter:innen sind das größte Gut und wir fördern die Integration mit unterschiedlichen kulturellen und fachlichen Hintergründen. Nur wer die Möglichkeiten hat, kreativ und innovativ zu denken oder Fehler zu machen, und dazu ermutigt wird Neues auszuprobieren, unterstützt die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens.

Für ein
innovatives Morgen.

Gemeinsam arbeiten und leben wir nach den Prinzipien

o-symbol
Nur darüber reden hilft nicht. Erst wenn wir selbst innovativ, agil und flexibel aufgestellt sind, liefern wir bestmögliche Ergebnisse für unsere Kunden.
Andreas Bader
CEO & Gründer

Lernen
und anpassen

Eine responsive Organisation lernt kontinuierlich aus Erfahrungen und Daten.

 

Wir analysieren unsere Erfolge und Misserfolge, um uns ständig zu verbessern. Diese Lernkultur fördert Innovation und ermutigt unsere Mitarbeiter:innen, neue Ansätze und Lösungen auszuprobieren. 

Eine starke Kultur der Zusammenarbeit und des Teamworks ist dabei entscheidend.

 

Gemeinsam arbeiten wir in Teams an Projekten, teilen Wissen und nutzen die Stärken jedes Einzelnen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

So funktioniert's

Responsive Organisation:
Das Wichtigste kurz erklärt.

01

Agilität


Die Fähigkeit, schnell und effizient auf Marktveränderungen oder interne Herausforderungen zu reagieren, finden wir in der responsiven Organisation. Dies umfasst nicht nur die Anpassung von Prozessen und Strukturen, sondern auch die Förderung einer Kultur, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unterstützt.

02

Transparente Kommunikation


Schneller und offener Informationsaustausch ist für uns entscheidend. Eine transparente Kommunikation fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen den Teams und sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

03

Kundenzentrierung


Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden stehen im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Eine responsive Organisation passt ihre Prozesse kontinuierlich an, um den Kunden bestmöglich zu bedienen und deren Zufriedenheit zu gewährleisten.

Die Meetingstruktur

Mann zeigt auf Grafik an Whiteboard Datengetriebenes Unternehmen
o-symbol

Die und selbstbestimmte Arbeitsweise ermöglicht unserer Organisation und den Mitarbeiter:innen ein agiles Arbeitsumfeld. 

Erlebe objective partner und bewirb dich jetzt!

Transmission confirmed

Thank you for your interest. Please click here to start your download

Übermittlung bestätigt

Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte klicken Sie hier um Ihren Download zu starten.